Olshan, Ruth: All die schönen Dinge

Verlag: Oetinger
erschienen:
2016
Seiten:
288
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3789103713

Klappentext:

Tammie hat eine Vorliebe für Pistazieneis. Und für Sprüche. Genauer gesagt: für Sprüche, die auf Grabsteinen stehen. Ein etwas ungewöhnliches Hobby für eine 16-Jährige. Weniger ungewöhnlich wird es, wenn man weiss, dass Tammie ein Aneurysma im Kopf hat. Das hat es sich dort inmitten ihrer Synapsen bequem gemacht und kann jeden Moment explodieren. Oder eben nicht. Das ist die entscheidende Frage und um die kreist ziemlich viel in Tammies Leben. Erst als Tammie eines Tages auf dem Friedhof einen Jungen kennenlernt, der an Grabsteinen rüttelt, ändert sich von Grund auf alles für sie.

Rezension:

Das Buch hat mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Ich habe es zwar nicht atemlos verschlungen, dafür aber in Ruhe genossen.

Mit viel Humor beschreibt die Autorin Tammies Leben, ihre Gedanken und wie sich die Liebe zwischen Tammie und Fynn nach und nach entwickelt. Mit den beiden sind ihr zwei liebenswerte Protagonisten gelungen. Vor allem Fynn hat mir gefallen. Er ist so einfühlsam und verständnisvoll und ihn verbindet eine wunderbare Freundschaft mit seinem Hund Okay. Durch ihn kommt Tammie zu dem Schluss, dass es so viele schöne Dinge im Leben gibt, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Sie fängt an sich nicht länger nur mit sich und ihren Ängsten zu beschäftigen, sondern mit anderen gemeinsam durchs Leben zu gehen.

weiterlesen

Morrell, David: Der Opiummörder

Band 1 Quincey Serie

Originaltitel: Murder as a fine art
Verlag:
Knaur
erschienen:
2015
Seiten:
528
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3426517531
Übersetzung:
Christine Gaspard

Klappentext:

1854, London: Ein grausamer Ritualmörder versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Detective Shawn Ryan verdächtigt den opiumsüchtigen Schriftsteller Thomas de Quincey. Mit seiner Abhandlung „Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ hatte dieser kurz zuvor einen Skandal ausgelöst und seinen Ruf als Enfant terrible gefestigt. Als sich Ryans Verdacht als falsche Fährte erweist, schließen sich die beiden zu einem kongenialen Ermittlerpaar zusammen. Schon bald führen ihre Nachforschungen in höchste politische Kreise und in die Schattenwelt des Opiumschmuggels.

Rezension:

Der kanadische Autor David Morrell nimmt sich im Auftakt seiner historischen Krimiserie eines wahren Falles an. Auch die Hauptfigur Thomas de Quincey hat es wirklich gegeben und der Autor macht daraus einen süffigen, spannenden und atmosphärischen historischen Kriminalroman.

Mir war David Morrell vor diesem Roman vollkommen unbekannt. Allerdings merkt man schon nach wenigen Seiten, dass hier ein erfahrener Schriftsteller am Werke ist. Da er zumindest in Amerika mit diversen Thrillern und der Erfindung von „Rambo“ ein extrem populärer Autor ist, verwundert dies nicht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich vermutlich das Buch nicht angefasst, hätte ich das mit „Rambo“ vorher gewusst. :mrgreen:

weiterlesen

Kagawa, Julie: Talon – Drachenherz

Band 2 Talon Serie

Originaltitel: Rogue
Verlag:
Heyne fliegt
erschienen:
2016
Seiten:
544
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3453269713
Übersetzung:
Charlotte Lungstrass-Kapfer

Klappentext:

Seit sich das Drachenmädchen Ember und der St.-Georgs-Ritter Garret das erste Mal gesehen haben, ist ihr Leben aus den Fugen geraten. Sie sind dazu bestimmt, einander bis zum Tode zu bekämpfen, doch sie kommen nicht gegen die starken Gefühle füreinander an. Als Garret Ember in der Stunde der Entscheidung rettet, wird er als Verräter eingekerkert.

Ember fasst den halsbrecherischen Entschluss, ihn mitten aus dem Hauptquartier der Georgsritter zu befreien. Das kann ihr aber nur mithilfe des abtrünnigen Drachen Cobalt gelingen. Doch wird der sein Leben aufs Spiel setzen, um seinen Erzfeind – und Rivalen um Embers Herz! – zu retten? Und falls der Plan gelingt: Welche Chance hätten die drei ungleichen Gefährten, wenn der Talonorden und die Georgsritter sie jagen?

Rezension:

Wie schon beim ersten Band „Drachenzeit“ ist das Cover von „Drachenherz“ ein wahrer Augenschmaus. Trotz wie ich finde recht guter Fotos, werden sie dem Buch kaum gerecht. Es ist noch mal so schön, wenn man es in natura in den Händen hält. Vom Vorgänger war ich ziemlich begeistert und zum Glück kann mich Julie Kagawa erneut überzeugen.

Die Autorin kann einfach wunderbar Figuren zum Leben erwecken und da sie nicht nur Handlung beschreibt, sondern viel Wert auf die Gefühls – und Innenwelt vom Ember und Co. legt, wirken sie sehr tiefgründig und echt.

weiterlesen

Büchle, Elisabeth: Sturm im Paradies

Verlag: Gerth
erschienen:
2016
Seiten:
320
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3957340845

Klappentext:

Die 26-jährige Sanitäterin Rebecca gehört zu einem Team der Luftrettung, das dem reichen Amerikaner Marty auf einer Bergstraße im Schwarzwald das Leben rettet. Zum Dank lädt der Millionär das ganze Team zu seiner Hochzeit in Khao Lak in Thailand ein. Nach einigem Zögern reist Rebecca zwei Wochen vor der Hochzeit nach Thailand. Lukas, ein Freund von Marty, ist ebenfalls schon dort.

Eine zarte Romanze beginnt sich zwischen Lukas und Rebecca zu entwickeln. Doch eines Tages bricht ein Sturm über das Paradies herein: Während die fröhlichen Urlauber den Sonnentag am Strand genießen, baut sich draußen auf dem Meer nach einem Seebeben eine riesige Welle auf und nimmt Kurs auf die Küste.

Rezension:

Rebecca liebt ihren Beruf, sie ist Sanitäterin bei der Luftrettung. Ein kleines Ereignis während ihres Dienstes soll ihr ganzes Leben verändern. Sie werden zu einem Unfall im Schwarzwald gerufen, dort retten sie dem Millionär Marty das Leben. Aus Dankbarkeit lädt er das gesamte Team zu seiner Hochzeit ein. Diese findet in Thailand statt, und zwar im Jahre 2004 zu Weihnachten. Rebecca nutzt die Zeit und fliegt bereits zwei Wochen vor der Hochzeit nach Khao Lak. Dort trifft sie unter anderem Lukas. Die Beiden verbringen romantische Tage miteinander und alles hätte so schön sein können …

weiterlesen

Reich, Stephan: Wenn’s brennt

Verlag: DVA
erschienen:
2016
Seiten:
240
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3421046980

Klappentext:

Sommer in der Provinz. Seit Kindheitstagen sind Erik und Finn beste Freunde, aber nach den Ferien werden sich ihre Wege trennen: Während Erik eine Lehre bei seinem Vater auf dem Postamt beginnt, muss Finn die Schule wechseln und nach Hamburg ziehen. Jetzt bleiben den beiden sechs Wochen, in denen sie es noch einmal so richtig krachen lassen wollen – doch je näher der Abschied, desto düsterer die Stimmung. Die Partys werden zu Saufgelagen, Streiche zu Straftaten, und das Gefühl der unendlichen Freiheit weicht der Angst vor der Zukunft ohneeinander. Bis irgendwann nicht mehr klar ist, ob Erik und Finn dasselbe meinen, wenn sie vom Ende der gemeinsamen Zeit sprechen …

Rezension:

DVA mausert sich langsam aber sicher zu einem meiner Lieblingsverlage. Schöne neu übersetzte Klasssiker, wie z.B. Edith Wharton und dann wieder so überraschende Newcomer, wie Stephan Reich. Das Buch ist mir in der Vorschau erstmal wegen des knalligen Covers aufgefallen und dann wegen der Autoreninfo. Ich gestehe, ich hatte es vor allen Dingen auf meiner Liste, weil Stephan Reich Redakteur bei 11Freunde ist. Wahrscheinlich schlägt der Autor gerade die Hände über dem Kopf zusammen. Die Rezensentin hat mein Buch gelesen, weil ich über Fußball schreibe. Ja sorry, aber ich liebe die 11Freunde und Fußball und überhaupt. Eher selten findet man in diesem Metier Männer, die dann auch noch in Sachen Literatur unterwegs sind.

weiterlesen