Hinz, Melanie: Nie genug


Verlag:
selfpublished via amazon
erschienen:
2012
Seiten:
234
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
1478153032

Klappentext:

Schokolade zum Frühstück ist kein Dauerzustand gegen allgemeinen Frust. Und von attraktiven Männern beim Kauf selbiger über den Haufen gerannt zu werden, verdoppelt die Frustration nur. Vor allem, wenn man dabei so aussieht, als wäre man gerade aus dem Bett gestiegen, weil man das genau genommen sogar ist. Doch was passiert, wenn sich dieser Mann als guter Freund der ehemals besten Freundin rausstellt und man ihn ausgerechnet dann wieder trifft, wenn man gerade keine Hose trägt? Kann es noch schlimmer kommen? Offensichtlich, denn jetzt will mir dieser Kerl namens Sam erzählen, er fände mich sexy. Mich, Emma Lennartz. Die heimlich erotische Romane schreibt und in der Realität alles andere als eine Sexbombe ist. Der Typ muss den Verstand verloren haben.

Rezension:

Emma ist eine 27jährige Erotikbuchautorin, die ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat und mittlerweile nur noch sehr zurückgezogen lebt. Wie durch einen Wink des Schicksals bekommt sie Kontakt zu ihrer alten Freundin Nadine und lernt den sehr attraktiven Sam kennen, der auch ziemlich schnell sehr von ihr angetan zu sein scheint. Leider hat Emma in der Vergangenheit nicht immer gute Erfahrungen mit Männern gemacht und ist von Selbstzweifeln geprägt. Doch Sam kämpft gegen diese und will Emma beweisen, dass er nie genug von ihr bekommen wird…

Ich habe dieses Buch verschlungen, regelrecht inhaliert! Es ist so eine wunderschöne Liebesgeschichte mit ganz tollen Protagonisten, die man einfach in sein Herz schließen muss. Emma ist eine Frau mit Kurven, die gerne mal zur Schokolade greift und sich so richtig eigentlich nur in ihren Büchern auslebt. In sie konnte ich mich wirklich hineinversetzen und hab mit ihr gelitten, wenn sie ihre Selbstzweifel mal wieder völlig übermannten. Das ist auch so mein einziger kleiner Kritikpunkt, denn manchmal nahm es damit wirklich Überhand und ich an Sams Stelle hätte irgendwann vielleicht doch aufgegeben… Aber es hat mein Lesevergnügen nicht geschmälert und deswegen ist es wirklich nur eine kleine Kritik.
 
Aber Sam…. Oh Sam ist einfach zum Verlieben! So ein wundervoller, einfühlsamer, großer, tätowierter Kerl mit einem Sexappeal, dass es einem den Atem stocken lässt. Und wie er um seine Emma kämpft ist einfach nur großartig. Die beiden nähern sich sehr langsam einander an und auch wenn dies ein Erotik-Roman ist, sind die Sexszenen doch sehr schön und vor allem abwechslungsreich eingebunden und waren mir nicht zu viel.

Und das macht dieses Buch meiner Meinung nach auch einfach total aus, die Handlung ist wirklich im Vordergrund und nicht die sexuelle Komponente. Auch die Nebenakteure, wie die Freunde oder die Eltern der beiden, sind sehr liebenswert und ich finde es total erfrischend, einen Erotikroman mit tiefergehender Story zu lesen. Das ist hier absolut der Fall! Es ist ein tolles Buch, welches für meinen Geschmack ruhig noch so 50 Seiten länger hätte sein können, denn von Emma und vor allem Sam bekomme ich grade auch „nie genug“! Ich hoffe auf ganz viele weitere solcher Bücher von Melanie Hinz!

Note: 1

James, E.L.: Shades of Grey – Geheimes Verlangen

Band 1 Shades of Grey Trilogie

Originaltitel: Fifty Shades of Grey
Verlag:
Goldmann
erschienen:
2012
Seiten:
608
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3789132187
Übersetzung:
Andrea Brandl/Sonja Hauser

Klappentext:

Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso unverschämt selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey bei einem Interview für ihre Uni-Zeitung kennen. Und möchte ihn eigentlich schnellstmöglich wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe – in eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht …

Rezension:

Irgendwie weiß ich gar nicht was ich jetzt über das Buch schreiben soll. Es ist echt selten passiert, dass mich ein Buch so zwiegespalten zurück lässt. Also das positive ist in jedem Fall, dass das Buch sich schnell und flott lesen lässt. Ich fand die Ich-Erzählperspektive schon einerseits störend, andererseits macht sie Christian natürlich noch geheimnisvoller als er eh schon ist. Was mich wahnsinnig gemacht hat sind die fehlenden Absätze in dem Buch. Ich kann es gar nicht haben, wenn es in einer Geschichte dann so von einer Szene (mit Orts – und Tageszeitwechseln) in die nächste geht und man als Leser gar keine optische Chance hat das zu bemerken. Die ständigen Wortwiederholungen fand ich auch etwas fad, aber so ganz schlimm gestört wie andere hat es mich jetzt nicht. Aber ich wusste ja auch quasi worauf ich mich einstellen muss.

Ich lese wirklich gerne Liebesromane und mag die „Tortured Heroes“ sehr gerne, auch Christian hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen, aber andereseits hat mich die Gesamtsituation zum Ende auch genervt. Ich hätte mir von Ana mal mehr Nachbohrungen gewünscht und nicht immer, dass es dann nur um das eine geht. Die Sexszenen waren mir nämlich irgendwann auch zu viel. Für mich trat dann so ab der Hälfte des Buches ein „Übersättigungs“-Effekt ein, wo man eher geneigt ist zu denken „Müssen die jetzt schon wirklich wieder…“ Es geht mir persönlich gar nicht so sehr um das BSDM (obwohl das auch nicht mein Lieblingsthema ist), aber es war in der Masse der Sexszenen einfach zu viel.

Trotz alledem hat mich die Story gefesselt, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Christian schon als Mann toll finde, so dunkel und undurchschaubar er ist. Ich werde die Fortsetzung lesen, weil ich wissen möchte, wie es mit Ana und ihm weiter geht…

Wie gesagt, das Buch lässt mich irgendwie ratlos zurück. Ich bin weder Feuer und Flamme, noch wirklich total enttäuscht. Man muss vielleicht die komplette Trilogie lesen, um sich ein Gesamturteil über die Geschichte bilden zu können.

Note: 3

Hinz, Melanie: Eine zweite Chance für den ersten Eindruck


Verlag:
AAVAA Verlag
erschienen:
2011
Seiten:
164
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3789132187

Klappentext:

Die Erzieherin Nina verbringt eine Nacht mit dem Footballspieler Eric. Sie hält es für eine einmalige Sache, denn sie möchte eigentlich keine von „denen“ sein. Doch Eric lässt nicht locker und zeigt ernsthaftes Interesse. Als Nina endlich bereit ist, ihn an sich ranzulassen, entdeckt sie ein großes Detail seines Lebens, welches ihre ganze Sichtweise über ihn auf den Kopf stellt.

Kann er ihr Vertrauen wiedergewinnen? Ist sie trotz ihrer Vergangenheit bereit, sich auf ein solches Leben einzulassen?

Rezension:

Gleich nach ihrem neuen Buch „Nie genug“ habe ich die Geschichte von Nina und Eric gelesen und auch dieses Mal total begeistert! Die Story ist einfach herrlich romantisch, voller Irrungen und Wirrungen, auch voller Tiefgang. Das ist es auch, was mich so an den Büchern von Melanie Hinz begeistert, nämlich dass sie von „normalen“ Paaren handeln (die Männer sind natürlich meist just too good to be true und extrem heiß), die ihre tiefergehenden Probleme miteinander haben. Nichts gegen Vampire, Gestaltenwandler und Co, aber ich habe es jetzt einfach mal genossen von Männern und Frauen ohne besondere „Begabung“ zu lesen.

Die Erotikszenen nehmen auch in dieser Geschichte ihren Anteil ein, aber Melanie Hinz gelingt es diese wunderbar in die Geschichte einzuweben und die Szenen sind sehr sexy und gefühlvoll geschrieben.

Mir haben vor allem wieder die tollen Protagonisten gefallen. Eric ist ziemlich sexy, hat aber auch seine Ecken und Kanten, was mir sehr gut gefallen! Nina hat in ihrem Leben schon einiges durchgemacht und wirkt nur nach außen ziemlich tough. Ich kann ihre Reaktionen total nachvollziehen und finde es großartig, dass die Autorin sie bei Erics Charme nicht gleich (wieder) einknicken lässt, was die Geschichte realistisch macht. Sehr liebevoll gezeichnet sind auch wieder die Nebencharaktere wie Ninas Bruder samt Partner und Erics Familie. Gut gefallen hat mir auch Ninas beste Freundin Jule, die in „Nie genug“ mit ihrem Kurzauftritt leider schlecht wegkommt.

Alles in allem ein wirklich schönes Buch in das man eintauchen kann und das man mit einem Bedauern weg legt, weil es schon zu Ende ist. Bitte viel mehr davon! 

Note: 1

Raven, Michelle: Gefährlicher Einsatz

Band 1 TURT/LE Serie

Verlag:
LYX
erschienen:
2012
Seiten:
414
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3789132187

Klappentext:

Vor sieben Jahren kam Roses Mann bei einem riskanten Einsatz seiner Navy SEAL-Einheit ums Leben. Nun bittet ein ehemaliger Teamgefährte sie um Hilfe. Roderic Rock Basilone ist auf der Suche nach zwei in Afghanistan vermissten amerikanischen Agentinnen. Rose willigt ein, ihm mit ihrem Wissen über das Land zur Seite zu stehen. Dabei entwickelt sie schon bald tiefere Gefühle für den gut aussehenden SEAL. Aber kann sie sich erneut in einen Mann verlieben, der einen solch gefährlichen Job hat? Da stoßen Rose und Rock auf eine heiße Spur, die sie direkt in die Festung eines berüchtigten Warlords führt.

Rezension:

Endlich ist er da! Der erste Roman zu Michelle Ravens neuer TURT/LE-Serie rund um die wunderbaren SEALS, die ich schon aus „Riskante Nähe“ so in mein Herz geschlossen habe. Zum besseren Verständnis der gesamten Situation würde ich allen empfehlen erst „Riskante Nähe“ zu lesen, obwohl es für diese Geschichte nicht unbedingt notwendig ist, aber man hat einfach einen besseren Einblick was zuvor geschehen ist. Wir treffen nämlich hier alte Bekannte daraus wieder, vor allem meine Lieblings-SEALS Clint und Matt, was einem das Gefühl von „nach Hause kommen“ vermittelt! Aber auch die anderen Jungs wie Red, Bull und Devil sind mit von der Partie und natürlich auch Rock, der mit Rose das Hauptpärchen in diesem Roman darstellt. Rock muss viel Gefühl aufbringen, um Rose zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist. Ihr verstorbener Mann war Rocks Partner und Rose hat seinen Tod im Einsatz immer noch nicht ganz verwunden, so dass es ihr schwer fällt sich wieder auf einen Mann einzulassen und dann auch noch auf einen SEAL der zu einer Mission nach Afghanistan geschickt wird. Zwischen den Beiden baut sich nach und nach ein immer größer werdendes Feuer auf, dem sie schließlich nachgeben. Es ist toll hautnah mitzuerleben, wie sie beide mit der Zeit ihre Gefühle zulassen und besonders Rock als großer, starker Kerl ist sehr einfühlsam und dabei doch total sexy…

In diesem Buch spielen aber auch zwei Frauen eine große Rolle, Jade und Kayla, die Michelle Raven wirklich ziemlich viel durchleiden lässt, was die Story aber sehr spannend, tiefgehend und realistisch macht. Mein Herz habe ich in diesem Buch übrigens an den geheimnisvollen Hamid verloren. Er taucht immer wieder auf, sagt nicht viel, aber WAS er sagt und WAS er tut… Ich kann nur sagen, dass mich seine zwei geschriebenen Botschaften (besonders die erste) total berührt haben und das obwohl es nur ein paar Zeilen waren. Ich hätte ihn auch manchmal gern aus dem Buch geholt und geschüttelt, aber dann war er wieder so toll… Ich will auf jeden Fall noch viel, viel mehr von ihm lesen, aber da werde ich mich wohl bis nächstes Jahr gedulden müssen *seufz*.
 
Michelle Raven schafft es einfach glänzend ihren Figuren Leben einzuhauchen, so dass man sich als Leser als Teil der Gruppe und der Geschichte fühlt und mit jedem gerade agierenden Protagonisten mitfiebert und alles aus seiner Sicht erlebt. Die vielen Handlungsstränge mit den verschiedenen Personen empfand ich übrigens zu keiner Zeit verwirrend, sondern vielmehr als Pluspunkt, weil man wirklich immer wieder in neue Settings „geschleudert“ wird, man aber trotzdem nie den Überblick verliert. Zum Schluss führen alle Fäden zu einem gemeinsamen Punkt an dem der zweite Band hoffentlich direkt ansetzt.
Man kann das Buch wirklich kaum zur Seite legen, so rasant beginnt die Geschichte und man hat auch zwischendurch kaum Zeit Atem zu holen. Der Haupthandlungsort Afghanistan fasziniert mich sehr und genauso wie auch sonst in Michelle Ravens Büchern steckt eine gute Recherche in der Geschichte. Es wird nichts geschönt. Gerade durch Jades Leidensweg kann man einen Einblick erhalten, wie es in Afghanistan zugehen mag und das Leben der Menschen dort wohl ist und sich durch den Krieg gestaltet. Was mir auch ziemlich gut gefallen hat, ist die Einbringung des deutschen KSK! Das lässt einen kleinen Blick auf die deutsche Beteiligung in Afghanistan zu und ich würde mich ziemlich freuen, wenn wir den Deutschen Mahler in den kommenden Büchern wiedertreffen würden oder er sogar eine etwas größere Rolle bekommt.

Alles in allem hatte ich eine fantastische Zeit mit den ganzen TURT/LEs und war wirklich traurig als ich den Schluss erreicht habe! Ich hoffe sehr, dass Jade und Kayla ihr wohlverdientes Happy End in den folgenden Bänden bekommen, wir auf jeden Fall Hamid wiedersehen und auch die anderen SEALS ihr Glück finden! Genug Stoff für viele Bücher wäre also vorhanden und lässt sehr hoffen! Wer Romantic Thrill mag, findet in diesem Buch alles von Spannung, Action und starken Männern bis hin zu großen Gefühlen, knisternden Augenblicken und Romantik! Was will Frau mehr? Ach ja, auf jeden Fall Band 2 der TURT/LE.

Note: 1

Andrews, Mary Kay: Die Sommerfrauen

Originaltitel: Summer Rental
Verlag:
Fischer
erschienen:
2012
Seiten:
528
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3596193419
Übersetzung:
Andrea Fischer

Klappentext:

Ellis, Dorie und Julia sind grundverschieden und beste Freundinnen, seit sie denken können. Jetzt haben sie endlich einmal den ganzen Sommer Zeit füreinander: vier Wochen lang, in einem Ferienhaus direkt am Meer mit Sonne satt – ein Urlaub zum Träumen. Doch alle drei haben ihre Geheimnisse: Ellis hat ihren Job verloren, Dorie hat ihren Mann verlassen und Julia hat Angst, ihrer großen Liebe das Ja-Wort zu geben.

Ty Bazemore wohnt nebenan, außerdem gehört ihm das schöne Ferienhaus – doch das verrät er den Frauen nicht. Als er Ellis trifft, fühlt Ty sich sofort zu ihr hingezogen. Gibt er seinen Gefühlen nach, auch wenn er damit alles auf’s Spiel setzt?

Und dann ist da noch Madison, eine Frau auf der Flucht vor ihrem alten Leben: Alles was sie jetzt braucht sind ein gutes Versteck, eine neue Identität und möglichst keine Fragen. Können ihr die drei Freundinnen helfen?

Rezension:

Das Buchcover lädt einen förmlich dazu ein mit guten Freundinnen an diesem schön gedeckten Tisch Platz zu nehmen und einen herrlichen Brunch zu erleben. Man denkt sofort an Sommer, Freundschaft, Essen und das Meer und genau um das geht es in diesem Buch. Drei beste Freundinnen, Ellis, Dorie und Julia treffen sich nach einer längeren Zeit zu einem gemeinsamen Urlaubsmonat am Meer um sich eine Auszeit zu nehmen, dafür haben sie ein altes Haus direkt am Strand gemietet. Was keine von der anderen ahnt ist, dass jeder ein paar Geheimnisse mitbringt und diese Stück für Stück ans Licht kommen. Zusätzlich taucht nämlich noch eine weitere Frau auf, Madison, die vor ihrem alten Leben flieht und auch allen Grund hat so weit und so schnell zu rennen wie sie kann. Außerdem spielt auch Ty, der Besitzer des Hauses, eine große Rolle, da er und Ellis ziemlich schnell Gefühle füreinander entwickeln und die Frage bleibt, ob es mehr als nur ein Urlaubsflirt ist…
 
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und schnell zu lesen, obwohl ich leider sagen muss, dass ich mich keiner der Freundinnen richtig nahe gefühlt habe. Es hat mich eher manchmal sehr irritiert, dass beste Freundinnen solche Geheimnisse voreinander haben und auch wirklich lange warten diese ans Tageslicht zu holen. Wem kann man denn bedingungslos vertrauen, wenn nicht seiner besten Freundin oder den besten Freundinnen? Aber wenn man darüber hinweg sieht, dann kann man einen wirklich netten Schmöker genießen, der einem ein tolles Sommergefühl gibt.

Das Setting ist sehr stimmungsvoll beschrieben, man kann sich das Haus Ebbtide richtig vorstellen mit seinem alten, etwas verbrauchten Charme mitten am Meer. Der Besitzer Ty kämpft darum Ebbtide zu behalten und man leidet schon mit ihm, wenn er alles Erdenkliche versucht um es zu behalten. Die Liebesgeschichte zwischen ihm und Ellis fand ich wirklich schön und auch das Ende zwischen den beiden war sehr romantisch. Auch die „Probleme“ der anderen Frauen finden zumindest eine Art „Lösung“, so dass man vollkommen zufrieden das Buch zuklappen kann. Ich fand nur den Spannungs-Anteil am Schluss etwas sehr übertrieben und unrealistisch, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Alles in allem also ein sehr schönes Sommer-, Sonne-, Strandbuch, das ich für leichte Lesestunden empfehlen kann!

Note: 2