Elias, Nora: Antonias Tochter

Verlag: Goldmann
erschienen:
2017
Seiten:
448
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442485541

Klappentext:

Köln 1945: Kurz vor Kriegsende flieht Antonia von Brelow von ihrem Landgut in Preußen ins einstmals prachtvolle Stadthaus der Familie in Köln. Um Geld zu verdienen, sieht sie sich gezwungen, Zimmer des Hauses zu vermieten. So bildet sie schließlich eine Gemeinschaft mit der Tänzerin Elisabeth, der Krankenschwester Katharina, dem Arzt Georg und ihrem intriganten Schwager Richard. Alle Bewohner des Hauses haben eine Vergangenheit, von der sie niemandem erzählen. Doch das größte Geheimnis hütet Antonia selbst: die Identität des Vaters ihrer kleinen Tochter Marie. Gemeinsam mit Georg, zu dem sie sich immer stärker hingezogen fühlt, tritt Antonia schließlich eine Reise zum dunkelsten Punkt in ihrem Leben an …

Rezension:      

„Antonias Tochter“ von Nora Elias beschreibt die entbehrungsreiche Zeit am Ende des 2. Weltkrieges. Dabei führt sie mit der Tänzerin Elisabeth, der Krankenschwester Katharina, dem Arzt Georg und der Hauptfigur Antonia eine illustre Schar an Personen in einer Stadtvilla in Köln zusammen. Antonia, die aus Preußen geflohen ist, sucht in dem alten Haus ihrer Familie mit ihrer Tochter Zuflucht und muss sich zudem noch mit ihrem Schwager Richard herumschlagen, der ebenfalls dort einzieht.

weiterlesen

Dionne, Karen: Die Moortochter

Originaltitel: The Marsh King’s Daughter
Verlag:
Goldmann
erschienen:
2017
Seiten:
384
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3442205352
Übersetzung:
 Andreas Jäger

Klappentext:

Helena Pelletier lebt in Michigan auf der einsamen Upper Peninsula. Sie ist eine ausgezeichnete Fährtenleserin und Jägerin – Fähigkeiten, die sie als Kind von ihrem Vater gelernt hat, als sie in einer Blockhütte mitten im Moor lebten. Für Helena war ihr Vater immer ein Held – bis sie vor fünfzehn Jahren erfahren musste, dass er in Wahrheit ein gefährlicher Psychopath ist, der ihre Mutter entführt hatte. Helena hatte daraufhin für seine Festnahme gesorgt, und seit Jahren sitzt er nun im Hochsicherheitsgefängnis. Doch als Helena eines Tages in den Nachrichten hört, dass ein Gefangener von dort entkommen ist, weiß sie sofort, dass es ihr Vater ist und dass er sich im Moor versteckt. Nur Helena hat die Fähigkeiten, ihn aufzuspüren. Es wird eine brutale Jagd, denn er hat noch eine Rechnung mit ihr offen …

Rezension:

Das Buch ist mir im Frühjahr bereits in der Verlagsvorschau von Goldmann aufgefallen. Dann erschienen die ersten kritischen Rezensionen und ich schraubte meine Erwartungen herunter und nun muss ich sagen, glaubt keiner Rezension, sondern bildet Euch Eure eigene Meinung. Okay, ich führe meine eigene folgende Bewertung damit wohl ad absurdum.  :mrgreen:

Was ich damit sagen will, die allgemeine Meinung über ein Buch sollte einen nicht davon abhalten, es trotzdem zu lesen, wenn es nach einer Leseprobe immer noch interessant klingt, denn ich fand „Die Moortochter“ im Gegensatz zu vielen anderen Lesern und Leserinnen sehr spannend und psychologisch extrem feinsinnig.

weiterlesen

Mukherjee, Abir: Ein angesehener Mann

Band 1 Sam Wyndham Serie

Originaltitel: A Rising Man
Verlag:
Heyne
erschienen:
2017
Seiten:
512
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3453421736
Übersetzung:
Jens Plassmann

Klappentext:

Kalkutta 1919 – die Luft steht in den Straßen einer Stadt, die im Chaos der Kolonialisierung zu versinken droht. Die Bevölkerung ist zerrissen zwischen alten Traditionen und der neuen Ordnung der britischen Besatzung.

Aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, findet sich Captain Sam Wyndham als Ermittler in diesem Moloch aus tropischer Hitze, Schlamm und bröckelnden Kolonialbauten wieder. Doch er hat kaum Gelegenheit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Denn ein Mordfall hält die ganze Stadt in Atem. Seine Nachforschungen führen ihn in die opiumgetränkte Unterwelt Kalkuttas – und immer wieder an den Rand des Gesetzes.

Rezension:

Dieser Tage eine innovative historische Krimireihe zu finden, ist nicht ganz so einfach. Entweder man wandert im Mittelalter oder im viktorianischen England umher. Beides lese ich wirklich sehr gerne, aber dennoch ist es eine Freude, wenn mal etwas anderes übersetzt wird. Und ich bin besonders froh, dass ich nach dem etwas unspektakulärem Titel dann doch auch  noch den Klappentext in der Verlagsvorschau angeschaut habe, denn ansonsten wäre mir wirklich ein exzellenter Serienauftakt durch die Lappen gegangen.

In Abir Mukherjees historischem Krimi stimmt einfach alles. Das Setting, die Figuren, der Schreibstil, der Kriminalfall, die Verflechtung mit politischen und historischen Fakten und – soweit ich das beurteilen kann – die vorzügliche Übersetzung von Jens Plassmann. 

weiterlesen

McDonald, Ann A.: Die Schule der Nacht

Originaltitel: The Oxford Inheritance
Verlag:
 Penhaligon
erschienen:
2017
Seiten:
448
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3764531770
Übersetzung:
Christoph Göhler

Klappentext:

»Du kannst dich nicht für immer vor der Wahrheit verstecken. Bitte komm zurück, und bring alles zu einem guten Ende.« Diese Nachricht erhält die Amerikanerin Cassandra Blackwell in einem mysteriösen Päckchen, zusammen mit einem alten Foto ihrer verstorbenen Mutter, gekleidet in die schwarze Robe der Oxford Universität. Kurzerhand beschließt sie, nach England zu reisen, um mehr über die geheimnisvolle Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren. Dort entdeckt Cassie eine Welt voller Traditionen und Privilegien und merkt schnell, dass hier eine dunkle Macht am Werk ist – verbunden mit einer geheimen Gesellschaft, die sich Die Schule der Nacht nennt …

Rezension:

So im Nachhinein betrachtet, wundert es mich irgendwie, dass „Die Schule der Nacht“ von Ann A. McDonald bei Penhaligon erschienen ist. Der Verlag ist ja eher für Fantasyromane bekannt und bereits das Cover schreit nach Familiengeschichte. Ich war also gespannt, was mich eigentlich bei diesem Buch erwarten würde.

Tatsächlich erhalten wir auf knapp 500 Seiten einen waschechten Schmöker voller Familiengeheimnisse und einem Hauch von Mystik. Böse Zungen würden nun behaupten, aha, also nicht Fisch noch Fleisch, aber mir hat die Kombination gefallen, da die Autorin es schafft von der ersten bis zur letzten Seite eine stimmige Atmosphäre aufzubauen.

weiterlesen

Hunt, Laird: Die Zweige der Esche

Originaltitel: Neverhome
Verlag:
btb
erschienen:
2017
Seiten:
 288
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3442754887
Übersetzung:
Kathrin Razum

Klappentext:

Sie nennt sich selbst Ash, doch das ist nicht ihr wahrer Name. Eigentlich ist sie Constance, die treusorgende Ehefrau eines Farmers in Indiana. Aber sie ist die bessere Schützin und die mutigere von beiden. Also schneidet sie sich die Haare ab und verbirgt ihre weiblichen Formen unter der Uniform der Nordsaaten, um für die Freiheit zu kämpfen. Doch was treibt sie wirklich in den Krieg?

Warum verlässt sie ihren Ehemann, um den Terror des Krieges in seiner ganzen Grausamkeit zu erleben? Und wird es ihr gelingen, jemals wieder zur heimischen Farm zurückzukehren?

Rezension:

Kriegsromane kommen meist ohne weibliches Personal aus. Besonders bei historischen Romanen halten die Damen höchstens als daheim gelassene Ehefrauen oder wenn es hochkommt als Lazarettschwestern her. Das ist ja auch durchaus realistisch, erklärt aber auch, wieso „Die Zweige der Esche“ so anders ist, als die zugegeben wenigen Kriegsromane, die ich bisher gelesen habe.

weiterlesen