Ich brauchte drei, vier Seiten, um in das Buch zu kommen, Agnes erzählt anfangs etwas kryptisch und unzusammenhängend, das verliert sich aber schnell. Die Perspektivwechsel zwischen Agnes und den anderen Protagonisten werden durch die veränderte Erzähl- und Zeitform gut getrennt und knüpfen meist direkt aneinander an, so dass man sich damit schnell zurechtfindet.
Blog
historische Romane
Weiss, Claudia: Rattenfängerin
Ruth Wrangel lebt im Jahre 1713 mit ihrer Familie in Hamburg. Es ist eine dunkle Zeit. Die Pest ist ausgebrochen und bringt Hunger und Tod mit. Auch herrscht immer noch Krieg, und als wenn das alles noch nicht genug wäre, verschwinden auf geheimnisvolle Weise immer wieder Kinder.
weiterlesen
Unterhaltung
Brooke, Amanda: Wo ich dich finde
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass vorhersehbar ist, wie die Handlung verläuft. Doch da hatte ich mich getäuscht. Immer wieder hat mich die Autorin mit Wendungen überrascht.
weiterlesen
Unterhaltung
Chase, Eve: Black Rabbit Hall
Der Roman spielt, nach dem Klappentext wenig überraschend, auf zwei Zeitebenen, die sich prima ergänzen und gut aufeinander abgestimmt sind. Die 60er Jahre auf dem alten Landsitz haben anfangs ein ganz eigenes Tempo. Irgendwie läuft alles ein bisschen in Zeitlupe und die Familie ergeht sich in schnödem Nichtstun während eines heißen Sommers.
weiterlesen
Unterhaltung
Marsh, Katie: Die Liebe ist ein schlechter Verlierer
Nach dem Klappentext habe ich irgendwie so etwas wie Jojo Moyes erwartet. Auf jeden Fall jede Menge Herzschmerz mit Taschentuchgarantie. Und obwohl es zuhauf Schicksalsschläge in diesem Roman gibt, muss ich leider sagen, das es mich zumeist vollkommen kalt gelassen hat.










































































