Blog

Verlagsvorschau März 2017

Der März nähert sich mit großen Schritten. Von Frühling ist ja momentan irgendwie nichts zu spüren. In Dortmund hat es gestern Bindfäden geregnet und momentan stürmt es mal wieder. Mehr als auf dem Sofa einkuscheln und lesen bleibt da eigentlich nicht. Der März ist „leider“ buchtechnisch auch echt richtig heftig. Keine Ahnung, wann man das alles lesen soll, aber es klingen viele Bücher sooo toll. Wie gut, dass ich noch 100 Euro Weihnachtsgeld übrig habe, welches nächste Woche in der Mayerschen erstmal auf den Kopp gehauen wird.

weiterlesen

Watt, Erin: Paper Princess – Die Versuchung

Heideröslein, ich glaube, ich werde alt. Die deutschen Rezensionen überschlagen sich mit „wunderschön“ und „spannend“ und überhaupt und ich denk mir nur so, hat einer versehentlich bei mir einen anderen Text ins Buch geklöppelt? Und dann schaue ich mir englische Rezensionen an und bin erstmal erleichtert, weil einige dummes Rumgevögel und fünf Brüder, die mächtig einen an der Murmel haben, auch nicht so töffte finden.

weiterlesen

Sadowsky, Nina: Be my Girl

Anfangs war die Begeisterung groß, denn der Roman fängt richtig clever an, indem der Erzähler von einem Mord in einem Hotelzimmer berichtet, ohne aber zu erwähnen, wer das Opfer und wer die Täterin ist. Die Personen werden anhand ihres Äußeren beschrieben, aber keine Namen genannt. Ich war also ziemlich gespannt, was das alles soll und bin die ersten 100 Seiten nur durch das Buch gefegt. Zumal sich Nina Sadowsky in ihrem Debütroman sehr kurzer Kapitel bedient. Ich hab da ja immer dieses „ach ein Kapitelchen geht noch“-Problem und plötzlich ist es 3 Uhr nachts.

weiterlesen

Lobato, Carmen: Und sie werden nicht vergessen sein

Es ist das Jahr 1938, Arman und Amarna haben sich ihr Leben in London eingerichtet. Arman arbeitet erfolgreich als Künstler und seine Frau für ein Museum. Beide könnten glücklich sein, wäre da nicht die Vergangenheit, die schwer auf ihnen lastet. Auch der erhoffte Kindersegen ist ausgeblieben. Dann beginnt der Zweite Weltkrieg und alles scheint sich zu wiederholen. Arman meldet sich freiwillig zur Royal-Force und Amarna muss damit leben. Eine schwere Zeit liegt vor ihnen.

weiterlesen

Goga, Susanne: Das Haus in der Nebelgasse

Ich wollte schon ewig etwas von Susanne Goga lesen. Vor allen Dingen ihre historischen Berlin Krimis, aber irgendwie ist es doch nie dazu gekommen. Als dann „Das Haus in der Nebelgasse“ erschien, musste ich es allerdings sofort haben, denn London und Jahrhundertwende sind zwei magische Worte für mich. Und seien wir doch mal ehrlich, haben wir Mädels nicht alle etwas für historische Mädchenschulen übrig.

weiterlesen